Finde aus beiden die für die passende Pferderasse
Islandpferde und Warmblüter sind zwei sehr unterschiedliche Pferderassen – und die Wahl zwischen ihnen hängt stark davon ab, was du suchst und welche Reiterfahrung du hast. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und worauf du achten solltest.
1. Herkunft und Größe
Islandpferde stammen, wie der Name sagt, aus Island. Sie sind verhältnismäßig kleiner, meist zwischen 1,35 und 1,45 Meter groß, aber sehr robust und langlebig.
Warmblüter sind größere Pferde, meist zwischen 1,60 und 1,75 Meter, die in vielen europäischen Ländern gezüchtet werden. Sie sind vielseitige Sportpferde, z. B. für Dressur, Springen oder Vielseitigkeit.
2. Charakter und Temperament
Islandpferde sind bekannt für ihren ruhigen, ausgeglichenen Charakter. Sie sind oft sehr freundlich, lernwillig und für Anfänger gut geeignet.
Warmblüter können sehr unterschiedlich sein: Manche sind sensibel und sportlich, andere eher nervös oder temperamentvoll. Das hängt stark von der Zuchtlinie und Ausbildung ab.
3. Gangarten und Bewegungen
Das Besondere am Islandpferd ist der Tölt – ein sehr bequemer, viertaktiger Gang, den Warmblüter nicht haben. Islandpferde können außerdem bis zu fünf Gangarten zeigen, darunter Schritt, Trab, Galopp, Tölt und Pass.
Warmblüter haben klassisch die drei Grundgangarten: Schritt, Trab und Galopp. Sie glänzen durch große, raumgreifende Bewegungen, die im Sport sehr geschätzt werden.
4. Einsatzmöglichkeiten
Islandpferde sind ideal für Freizeitreiter, Wanderreiter und alle, die Wert auf Komfort legen. Ihre Robustheit macht sie besonders geeignet für lange Touren auch im Gelände.
Warmblüter sind oft die erste Wahl für Leistungssport, etwa im Dressurviereck oder Parcours. Sie werden häufig auf Turnieren und in der Ausbildung von Reitern eingesetzt.
5. Haltung und Pflege
Islandpferde sind sehr genügsam, brauchen wenig Futter und vertragen raues Klima gut. Sie sind unkompliziert in der Haltung.
Warmblüter sind häufig etwas anspruchsvoller, benötigen oft hochwertigeres Futter und mehr Bewegung, vor allem wenn sie sportlich gearbeitet werden.
Fazit
Die Wahl zwischen Islandpferd und Warmblut hängt von deinen Zielen, deinem Reitstil und deinen Vorlieben ab. Wenn du ein robustes, freundliches Pferd mit besonderem Gang suchst, ist ein Islandpferd eine fantastische Wahl. Suchst du eher ein Sportpferd mit großen Bewegungen für Turniere, dann ist ein Warmblut wahrscheinlich besser geeignet.
Auf UNDRA findest du eine tolle Auswahl an Islandpferden für jeden Anspruch – von gemütlichen Freizeitpartnern bis zu sportlichen Töltprofis. Schau doch mal vorbei!
A land of fire and ice, with more sheep than inhabitants, characterized by a unique nature! This is just a brief description of such a diverse country. While a volcano may erupt on one side of the country, you can hike a glacier, admire the Northern Lights, or take a bath in a hot spring on the other side of the country - at the same time.
This not only speaks for diversity, but also for spontaneity, which is also reflected in the changeable weather in Iceland. A popular Icelandic saying is "If you do not like the current weather, just wait for five minutes".
In contrast to this inconsistency, one thing is constant and that is the enthusiasm for Icelandic horses! The Vikings brought horses to the island in the 9th century.
To find out more about Iceland, you can find travelogues, reports, or interesting facts here in the UNDRA Journal!
The confirmation of the payment and the release of the booked functionalities can take up to 5 minutes.